Schwerpunkte, Referenzen und Publikationen

Hier finden Sie eine aktuelle Liste meiner Arbeits-Schwerpunkte, Referenzen und Publikationen, Stand 08/2016.
Download Referenzen (PDF 160 kB)

Isar Renaturierung

Politische Initiative und Networking für Flussrenaturierung – Naturverträgliche Restwasserregelung bei Wasserkraft­werken – Flussdurchgängigkeit an Querbauwerken – Wiederherstellung der Geschiebedrift – Reaktivierung der Auen – Verbesserung der Gewässergüte – Neubelebung der Verbindungen Mensch-Fluss.
Mitbegründung, Aufbau und Koordination von Isar-Allianz und der Ammer-Allianz sowie Mitbegründung der Inn-Allianz sowie politische und fachliche Impulse für der Isar-Renaturierung (1992 – 2012)

Vision für eine lebendige Isar

Integrales Konzept für Sanierung und Gestaltung, Schutz und Nutzung – ein neues sozio-öko-technisches System – 24.03.2015

Download Vortrag (PDF, 3.2 MB)

Studie zum Gewässerpflegeplan Mühltal

Darstellung der umgesetzten Teilmaßnahmen, Vorschläge für eine ökologisch und flussmorphologisch wirkungsvolle Vervollständigung – 03.02.2013

Download Studie (PDF 4 MB)
Grafische Darstellungen, Karten, Bilder und Pläne (PDF 5.8 MB)

Weiterlesen

Runderneuert – Die Geburt der Mühltal-Auen

Im Mühltal südlich von München darf die Isar weitestgehend frei fließen, ihr Umfeld gestalten und sich auch mal ausbreiten, wenn sie gerade viel Wasser hat. Sie darf einfach ein normaler Fluss sein. Das war nicht immer so.
Die beiden Isar-Ranger Andreas Huber und Bernhard März können sich noch gut erinnern: Vor 13 Jahren sah die Isar hier noch ganz anders aus. Sie war eintönig, begradigt, eingezwängt in ein künstliches Korsett aus Beton.

Bayerisches Fernsehen, Sendung „Unkraut“ vom 25.6.2012, Autor: Sabine Winter

Weiterlesen

Projecto Quetzal, Guatemala

  • Idee und Machbarkeitsstudie 1988 – 1990
  • Fortlaufendes Projekt seit 1990
  • Bilanz: Der Wald steht als Primärwald und ist geschützt. Trainingsprogramme für die nachhaltige Landbewirtschaftung sind erfolgreich

Der Bergnebelwald ist das Zuhause des Göttervogels Quetzal. Der Quetzal dient als Leitart für einen ganzen Lebensraum. Mit ihm werden auch die geselligen Brüllaffen und der scheue Jaguar geschützt. Zum Schutz des Nebelwaldes werden die Menschen vor Ort eingebunden. Er ist auch ihre Heimat. Ökologische Techniken der Agroforstwirtschaft wie Permakultur unterstützen die Menschen von der Brandrodung wegzukommen.

Weiterlesen

Weitere Projekte

Urbane Grünthemen: Interdisziplinarität von Wirtschaft, Umwelt, Sozialem und Kunst

Konzepte zur sozial- und natur-integrativen Gestaltung und zur Bewirtschaftung von Grünflächen (Urban Green) für Kommunen, Unternehmen und Institutionen

Stadttauben, Wasservögel, Gänse – Konfliktlösung und Zusammenleben mit Wildtieren in der Stadt

Problemanalyse und Entwicklungskonzepte kommunal und lokal in München, Augsburg, Rosenheim…

Landwirtschaft, Naturnutzung und Naturschutz

Beispiel: Agrarökologisches Entwicklungskonzept für die Herrmannsdorfer Landwerkstätten mit ökologischer Bestandsaufnahme und Kartierung ausgewählter Tiergruppen (Karl Ludwig Schweisfurth, 1988 – 1995)

Bilanz: 10 % der Herrmannsdorfer Landwerkstätten dienen zur Förderung der Fruchtbarkeit in den Feldern, als Windschutz und als Biotope in der Landwirtschaft. Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten sind die ökologisch reichhaltigste landwirtschaftliche Kultur in der Region.

Moorrenaturierung für Klimaschutz und Naturentwicklung

Kampagnen, Konzepte und Pflegearbeiten zu Schutz und Renaturierung (Brucker Moos/Landkreis Ebersberg; Nicklheimer Filze und Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte/Landkreis Rosenheim; Ewige Sau/Landkreis Traunstein)

Bilanz: Bei allen Projekten liefen Renaturierung und Pflege an. Die Nicklheimer Filze gehören zu den größten abgebauten Moorflächen in Bayern, die renaturiert wurden.