nicodoering_portraitNico Döring, geboren 1957, studierte Zoologie und Botanik in Salzburg und Wien und beendete das Studium mit einer Promotion. Zunächst arbeitete er in der Forschung an „Max Plank Instituten“, bis er den Weg aus dem Labor hinaus in die Natur fand.

Weitere Ausbildungen:

  • Landwirtschaftliche Grundausbildung auf dem elterlichen Betrieb, auf Gut Adelholzen, bei Alfred Colsman, Gärtnerei Wirrer in Salzburg und im Studium
  • Eigene Subsistenz-Landwirtschaft mit Betriebsnummer bis 2012 mit Gemüse, Obstbau, Tieren (Schafe/Geflügel) und Wald
  • Ausbildung zum Energieberater an der Fachakademie der IHK München (2005)

Mitglied des Vorstands der Umwelt-Akademie e.V. seit 2012:

  • Veranstaltungsserien zu Gewässernutzung/Gewässerschutz und zu Biodiversität
  • Schulprojekte und Veranstaltungen zu regenativen Energienutzungen und Klimaschutz

Lehrtätigkeit an Hochschulen und Bildungseinrichtungen zu den Themen:

  • Naturverständnis, Naturnutzung und Naturschutz
  • Stoffkreisläufe unter energetischen und ökologischen Aspekten
  • Naturgebrauch und Naturverbrauch
  • Ökologische Veränderungen in Industrieländern
  • Kosteneinsparung durch ökologisch ausgerichtete Planung

Preise und Auszeichnungen

  • 1995 Umwelt-Positiv-Preis durch die Aktionsgemeinschaft Rettet den Münchner Norden „für seine Arbeit als Koordinator der Isar-Allianz, zur Umsetzung eines ökologisch orientierten Entwicklungskonzepts für die Isar. Durch die Gründung der Isar-Allianz, einem Zusammenschluss von allen bayerischen Naturschutzverbänden und Isar-Initiativen, schuf er ein Forum und eine schlagkräftige Lobby für die Isar.“
  • 1998 Auszeichnung im 1. deutschen Naturschutz-Wettbewerb des Bundes und der Länder mit dem Beitrag „Isar – Fluss voller Leben“
  • 1998 Auszeichnung für aktiven Wasserschutz: Umweltwettbewerb Blauer Planet des Deutschen Naturschutzrings
  • 2013 UN Dekade biologische Vielfalt (für die Umwelt-Akademie e.V.)

Erfahrung und Engagement

Die „Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege“ bot den beruflichen Einstieg in die Naturschutzarbeit, an der er über viele Jahre in Forschung und Lehre tätig war.

Mit Kreativität und innovativen naturpädagogischen Konzepten leitete er die Umwelt- und Bildungsstation des Bund Naturschutz am Ammersee. Für den „Landesbund für Vogelschutz“ entwickelte er naturverträgliche Nutzungskonzepte. Zu diesen Konzepten gehören die ökologische Gestaltung der „Herrmannsdorfer Landwerkstätten“ mit einem ökonomischen und nachhaltigen Mosaik aus Landwirtschaft und Natur zum beiderseitigen Nutzen.

Das Projekt „Hecken statt Schneezäune“ (Klaus Schulze und Nico Döring) für die oberste Baubehörde minimiert Emissionen mit dem Ersatz von künstlichen Schneezäunen durch natürliche Hecken.

Anfang der 90er Jahre baute er das integrative Regenwaldschutzprojekt „Quetzal“ in Guatemala auf, das Regenwaldschutz und lokale angepasste landwirtschaftliche Nutzungen verbindet und auf diese Weise den nachhaltigen Schutz des Regenwaldes mit dem Auskommen der ansässigen Menschen sicherstellt.

Urban Nature und Freiflächengestaltung: Konzepte mit ausgezeichneten, ansprechenden und lebensfreundlichen Landschaften – die Studie zur Begrünung der Straßenbahntrassen in München war Auslöser für die Begrünung der Straßenbahntrassen anstelle des praktizierten Herbizid-Einsatzes.

Ein weit beachtetes Projekt ist die Isar-Renaturierung mit einem eigenen innovativen flussökologischen Ansatz. Nico Döring als Pionier der Isar-Renaturierung gründete 1993 die Isar-Allianz. Seine Kompetenzen bei Energiefragen und Naturschutz tragen dazu bei, ein nachhaltiges Miteinander von Natur und Nutzung zu etablieren. Er leitete die Isar-Allianz über viele Jahre als Koordinator und Pressesprecher.

Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für regenerative Energieerzeugung ist bei Kommunen und kommerziellen Anbietern gefragt. Filmbeiträge, Vorträge, Fachtagungen, Bücher, Ausstellungen und Landart-Aktionen bringen Mensch und Natur in Verbindung.


Studies and realisations – Selected Projects

  • Strukturverbesserungsmaßnahmen für die städtischen Baumschulen München,1990
  • Umweltanalyse München: DB Achse Hauptbahnhof – Laim – Pasing, 1993 – 1998
  • Hecken statt Schneezäune, Oberste Baubehörde, 1994 – 1996
  • Begrünung von Straßenbahntrassen, München 1996
  • Stadttauben München: Problemanalysen und Konzepte, 1988 – 1994
  • Folgekosten der Stadttaubenfütterung München, 1993
  • Stadttauben Rosenheim: Problemanalyse und Entwicklungskonzept, 1993
  • Stadttauben Augsburg: Problemanalyse und Entwicklungskonzept, 1995
  • Agrarökologisches Konzept Hermannsdorfer Landwerkstätten, 1988 – 1995
  • Perspektiven der Renaturierung Brucker Moos,Lkr. Ebersberg, 1989 – 1996
  • Konzept für einen Grünzug in der Gemeinde Krailling, 1991
  • Ammergauer Hirschtage; Wissenschaft, Umweltbildung und Kultur, 2003
  • Aufbau und Koordination der Isar-Allianz 1992 -2002
  • Restwasserstudie zur Isar, Mühltal, 1993
  • Wildfluss kontra Wasserkraft? Fachtagung; Isar-Allianz und Inn-Allianz, 1997
  • Naturschutzforschung in Südbayern, Fachtagung; Bund Naturschutz, 1999
  • Naturschutzforschung in Südbayern, Fachtagung; Bund Naturschutz, 2000
  • Isar Renaturierung 1993 – 2009
  • Lebendige Flüsse, Kampagne für Münchner Umweltwoche bei C&A 2001
  • Wasserkraftanlagen an der Weilheimer Ammer unter besonderer Berücksichtigung als Referenzgewässer, Gemeindewerke Peißenberg, 2009
  • IsarKonzept: zu Renaturierung der Isar im Bereich des Wasserkraftwerks Mühltal, E.ON Wasserkraft GmbH 2010
  • Planungen und Genehmigungsverfahren zu Photovoltaikanlagen, Fa. Sonnenenergie Polling 2003 – 2006
  • Coautor der Buchreihe Die Neue Isar, Band 1 2010, ISBN 978-3-86520-381-6. ISSN 2191-1371

International experience

  • Pheromonal odorants of insects (Senegal, Indonesia), Max Planck Institut, 1985 1986
  • Projecto Quetzal, Guatemala, Idea, study of feasability and start of the project, htpp//www.ecoquetzal.org; 1988 – 1990
  • Development of guidance for establishing Integrated Pest Management (IPM) principles, European Commission 2008
  • Information exchange on reduction of dioxin emissions from domestic sources, European Commission 2008

Teaching

  • Technische Universität, München
  • Hochschule München
  • Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen
  • Ökologische Akademie, Linden

Other skills and competences

  • Kontrabass-Spieler im Symphonieorchester der Hochschule München
  • Persönliche Schritte zur eigenen „energiekorrekten“ Lebensweise